Wir stellen die Touren um, demnächst bieten wir die Führungen Zufuß an, längere Stecken legen wir dann mit dem öffentlichen Nahvekehr zurück.

 

Berliner Clubkultur von 1990 bis heute
Tour 1 – Die klassische Tour

  • Start: Samstags, 14:00 Uhr, Ecke Leipziger-/Wilhelmstraße, 10117 Berlin
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Ein Fahrrad mitzubringen (oder zu leihen, Infos hier)
  • Route: Vom Potsdamer Platz nach Kreuzberg
  • Beschreibt die Zeit des Umbruchs in den 1990er Jahren
  • Zeigt, wie sich viele Clubs inmitten der Stadt im einstigen Grenzgebiet entwickelt haben
  • Behandelt die Geschichte und Entwicklung der Clubkultur, wie die des Tresors, des E-Werks, des Exits und des Ostguts

Ein Muss für jeden, der die Berliner Clubkultur verstehen möchte. 

 


Clubkultur zwischen Underground, Easyjetset und Architekturikonen
Tour 2 – Für Kulturinteressierte

  • Start: Samstags, 14:00 Uhr, Sredzkistraße 1-3, 10435 Berlin, Eingang zur Kulturbrauerei
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Ein Fahrrad mitzubringen (oder zu leihen, Infos hier)
  • Route: Von Prenzlauer Berg bis Mitte
  • beschreibt die Hintergründe der Eröffnung und Schließung von Clubs von 1990 bis heute
  • Zeigt, wie sich die Orte der Musikkultur der Wendezeit im Laufe eines Vierteljahrhunderts verändert haben
  • Erklärt den Begriff der Gentrifizierung am Beispiel von Prenzlauer Berg
  • Behandelt 25 Jahre Architekturgeschichte

Wer sich mit 25 Jahren Architektur, Stadtentwicklung und Lifestyle an Orten der Musikkultur in Berlin befassen möchte, ist hier richtig.

 

„Richtig“ feiern – Die Alternative zu jedem Pub-Crawl
Tour 3 – Die Nachhaltige

  • Start: Samstags, 22:00 Uhr, Moritzplatz, 10969 Berlin, vor dem Aufbauhaus
  • Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • ein Fahrrad mitzubringen (oder zu leihen Infos hier)
  • Route: Von Kreuzberg nach Friedrichshain
  • Beschreibt die Wanderungsbewegung der Clubs seit den 1990er Jahren
  • Zeigt, wie Kreuzberg- Friedrichshain als Standort der Nachtökonomie fungiert
  • Behandelt den Schwerpunkt „Clubs und Tourismus“ und Standorte aktueller Clubkultur
  • Ist inklusive eines nicht-alkoholischen Getränks aus garantiert regionalem und biologischem Anbau

Wer wissen möchte, wo und wie in Berlin „richtig“ gefeiert wird, sollte an dieser Tour teilnehmen.